Gemeindeleitung
Die Leitung der Kirche wird von Ältesten und Diakonen ausgeübt. Das Leitungsteam besteht aus sechs Personen, die unterschiedlich begabt sind. Durch dienende Leiterschaft sollen Menschen geholfen werden, ihre Begabung/en zu entdecken und einzusetzen.
Eugen Rot
Pastor & Gemeindeältester
Organisation, Seelsorge, Predigtdienst, Gemeindeneugründung
Master in Theologie
Beruf: Informatikkaufmann
Organisation, Seelsorge, Predigtdienst, Gemeindeneugründung
Master in Theologie
Beruf: Informatikkaufmann

Sammy Yankey
Diakon für Evangelisation
Predigdienst, Jugendarbeit, Evangelisation
Theologische Fachausbildung mit Schwerpunkt - Kinder-& Jugendarbeit
Beruf: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter und Tanzlehrer
Predigdienst, Jugendarbeit, Evangelisation
Theologische Fachausbildung mit Schwerpunkt - Kinder-& Jugendarbeit
Beruf: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter und Tanzlehrer

Natalie Thiessen
Diakonin für Verwaltung und Finanzen
Beruf: Steuerfachangestellte
Beruf: Steuerfachangestellte

Mike Vlajnic
Pastor für Mission & Kinder- & Jugendarbeit
In- und Auslandseinsätze, Nachwuchsarbeit, Predigtdienst
Grundstudium evangelische Theologie (Bachelor)
Beruf: Diplom-Sportwissenschaftler
In- und Auslandseinsätze, Nachwuchsarbeit, Predigtdienst
Grundstudium evangelische Theologie (Bachelor)
Beruf: Diplom-Sportwissenschaftler

Clarissa Lopez
Diakonin für Jüngerschaft
Koordination NextStep, Predigtdienst
Bachelor in Theologie, Ausbildung in systemischer Beratung und Seelsorge
Beruf: Theologin
Koordination NextStep, Predigtdienst
Bachelor in Theologie, Ausbildung in systemischer Beratung und Seelsorge
Beruf: Theologin

"F" wie frei "Wenn der Sohn euch frei macht, dann seid ihr wirklich frei", sagt Jesus von sich selber. Frei von Sünde, von erdrückender Sorge, von versklavender Lüge. Diese Freiheit wollen wir entdecken und darin leben. Freie evangelische Gemeinden wollen außerdem die freimachende Botschaft von Jesus Christus mit Worten und Taten weitersagen. Deshalb kapseln sich die Gemeinden nicht ab, sondern teilen ihr Leben mit solchen, die Jesus noch skeptisch und zurückhaltend gegenüber stehen. Deshalb gründen sie auch neue Gemeinden. Ständig suchen sie nach geeigneten Wegen, das Evangelium in einer zeitgemäßen und allgemein verständlichen Form zu vermitteln.

"e" wie evangelisch Das "Evangelium" ist die "Gute Nachricht" von Gottes Liebe. Die hat er in Jesus Christus auf einzigartige Weise gezeigt. Als er vor 2000 Jahren starb und auferstand, hat Jesus Christus das Heil für uns Menschen geschaffen. Das ist Gottes befreiende Gnade. Sie bewirkt auch den Glauben, mit dem wir bis heute in dieser Liebe verwurzelt sind. Wir glauben, dass die Bibel Gottes Wort ist und wir nur in ihr zuverlässig von Jesus Christus erfahren. Christus, Gnade, Glaube und Bibel - das sind die "evangelischen" Merkmale, aus denen wir leben.

"G" wie Gemeinde Jesus Christus ist das Zentrum der Gemeinde. Deswegen ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft auch der persönliche Glaube an ihn. Jede Gemeinde ist selbständig und entdeckt und braucht die Begabungen ihrer Mitglieder. Ihre Pastoren und Mitarbeiter beruft sie eigenverantwortlich. Sie finanziert sich durch Spenden und entscheidet über alle wichtigen Fragen eigenständig. Die Gemeinde ist der Raum zum persönlichen und gemeinsamen Wachstum. Mit anderen Gemeinden bildet sie einen Bund und teilt mit der weltweiten Christenheit das apostolische Glaubensbekenntnis.
Taufe
Der Grund der Taufe liegt in dem, was Jesus Christus für uns Menschen tat: Sein Leiden, Sterben und Auferstehen. Durch den Tod Jesu Christi am Kreuz ist uns Menschen ein für allemal die Schuld vergeben. Wer darauf vertraut (glaubt), der wird von Gott gerettet und zu seinem ewigen Kind gemacht. Das vollständige Untertauchen und anschließende Auftauchen symbolisiert dabei die Veränderung, die man im Herzen erfahren hat.
Mitgliedschaft
Die Frei evangelische Gemeinde (City Church) Andernach besteht aus vielen Gästen, Freunden und Mitglieder. Die Mitgliedschaft orientiert sich an drei gemeinsamen Werten: a) Jesus zu folgen b) Teil einer Kleingruppe (Mini-Church) zu sein und c) die Vision der Kirche zu unterstützen.
Unsere Partner
- Netzwerk christlicher Gemeinden im Kreis Neuwied - Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) Andernach - Bund Freier evangelischen Gemeinden Deutschland K.d.ö.R. - Südwestkreis Freier evangelischen Gemeinde e.V.